

FRAUEN SCHREIBEN GESCHICHTE
Frauen haben maßgeblich zur Entwicklung und Gestaltung der Demokratie in Deutschland beigetragen. Sie kämpften für Demokratie in Deutschland, erkämpften das allgemeine Wahlrecht, gründeten Parteien und prägten das Grundgesetz. Ihre vielfältigen Biografien und Perspektiven lassen sich heute multimedial erkunden – durch Podcasts, Texte und zeitgeschichtliche Dokumente. Ihre Beiträge wirken bis heute nach und inspirieren weiterhin zu gesellschaftlichem Engagement.
MIT VERSTAND UND TATKRAFT
Frauen kämpfen für die Demokratie
Frauen haben einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung der Demokratie geleistet, auch wenn ihre Leistungen oft übersehen werden. Unser Projekt setzt sich dafür ein, diese unsichtbaren Akteurinnen sichtbar zu machen und ihre Geschichte zu würdigen. In diesem Video erklären wir dir, worum es in unserem Projekt geht – in aller Kürze.
Mehr zum Projekt kannst du hier nachlesen.
VIDEOS VON SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN
Schau dir die Videos von verschiedenen Schülerinnen und Schülern zu den Protagonistinnen von 1848 und 1989 an. Alle Videos des Projekts kannst du dir hier anschauen – ein Blick lohnt sich!
REVOLUTIONEN
Hier findest du einen Überblick über zwei wichtige Ereignisse der deutschen Demokratiegeschichte und Demokratieorten: die 1848er-Revolution und die Paulskirche in Frankfurt am Main sowie die Friedliche Revolution von 1989 und die Nikolaikirche in Leipzig.