Impressum
Herausgeberin
Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V.
Taunusstraße 52
65183 Wiesbaden
Internet: www.jugend-und-bildung.de
E-Mail: redaktion@jugend-und-bildung.de
Vertretungsberechtigte
Dr. Alexander Jehn (Vorsitzender)
Michael Jäger (Geschäftsführer)
Fördergeberin
Das Projekt wurde von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte gefördert.
Verlag
Eduversum GmbH
Taunusstraße 52
65183 Wiesbaden
Telefon: (0611) 50 50 92 00
Fax: (0611) 50 50 92 55
Internet: www.eduversum.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden
Registernummer: HRB 25555
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE260102330
Verbraucherstreitbeilegung (§ 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG))
Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle in Deutschland ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes – Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Tel.: 07851/7957940, E-Mail: support@universalschlichtungsstelle.de.
Es besteht weder Verpflichtung noch Bereitschaft zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.
Verantwortlich für die Inhalte (§ 55 Abs. 2 RStV): Michael Jäger, Taunusstraße 52, 65183 Wiesbaden
Konzept, Projektleitung und Redaktion
Charlotte Höhn (verantwortlich), Frederic Zauels, Minalde Wagner
Texte und Arbeitsmaterialien
Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V.
Fachliche und pädagogische Beratung
Dr. Kerstin Wolff (Archiv der deutschen Frauenbewegung), Dr. Dorothee Linnemann (Historisches Museum Frankfurt am Main), Dr. Antje Thiersch (Kultusministerium Sachsen), Dr. Helge Schröder (Lehrkraft und Autor für das Fach Geschichte an Gymnasien, Vizepräsident der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V.)
Programmierung
Digital Leap GmbH
Grafik
Anja Malz, Illustration und Grafik Design
Redaktionsschluss
August 2025
Bildnachweis
Startseite (Header Collage): Bärbel Bohley (picture alliance / imageBROKER | Rolf Zöllner), Petra Lux (privat); Clotilde Koch-Gontard (Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Sign. ISG FFM S7P Nr. 7973); Malwida von Meysenbug (picture alliance / Bibliographisches Institut & F.A | Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG); Louise Otto-Peters (SGM Leipzig, Inv.-Nr. Porträt L 33a); Ina Merkel (Gerald Zörner©gezett; Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., Signatur: RHG_Fo_RDA_03270); Emma Herwegh (Fotograf: Andreas Zimmermann, Quelle: DISTL – Dichter:innen und Stadtmuseum Liestal, Porträt: Friederike Methe); Katrin Hattenhauer (privat); Revolution 1848: Barrikadenkämpfe in Frankreich 1848 (picture-alliance/ullstein bild | Archiv Gerstenberg); Straßenkämpfe im Deutschen Bund 1848 (picture-alliance / akg-images | akg-images); Revolution 1848/49, Straßenkämpfe in Berlin (picture-alliance / akg-images | akg-images); Nationalversammlung in der Pauskirche, Frankfurt am Main 1848 (Deutsches Historisches Museum); Revolution 1989: Demonstration am 4. September 1989 (picture-alliance/ dpa | Wolfgang Kumm); Fotografie Nikolaikirche (© Regina Schmeken, die Fotografie ist Teil der Ausstellung Regina Schmeken, Geschlossene Gesellschaft, Fotografien 1989 – 1993); Künstler:innen aus Ost und West 1989 (picture alliance / ZB | Reinhard Kaufhold); Louise Otto-Peters: Portrait Louise Ott-Peters (SGM Leipzig, Inv.-Nr. Porträt L 33a); Louise Otto-Peters und Auguste Schmidt (picture alliance / Bildagentur-online/Sunny Celeste | Bildagentur-online/Sunny Celeste); Emma Herwegh: Portrait Emma Herwegh (Fotograf: Andreas Zimmermann, Quelle: DISTL – Dichter:innen und Stadtmuseum Liestal, Porträt: Friederike Methe); Malwida von Meysenbug: Portrait Malwida von Meysenbug (picture alliance / Bibliographisches Institut & F.A | Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG); Buchcover „Memoiren einer Idealistin“ (Suhrkamp Verlag/Insel Verlag); Clotilde Koch-Gontard: Portrait Clotilde Koch-Gontard (Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Sign. ISG FFM S7P Nr. 7973); Innenaufnahme der Paulskirche (picture alliance / ullstein bild | Archiv Gerstenberg); Ina Merkel: Portrait Ina Merkel (Gerald Zörner ©gezett; Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., Signatur: RHG_Fo_RDA_03270); Demonstration des Unabhängigen Frauenverbands 1994 (picture alliance / SZ Photo | MAZ/Bernd Gartenschläger); Bärbel Bohley: Portrait Bärbel Bohley (picture alliance / imageBROKER | Rolf Zöllner); Kundgebung 4. November 1989 (picture alliance / Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB | Jens Kalaene); Petra Lux: Portrait Petra Lux (privat); Grodemonstration in Leipzig (picture alliance / dpa | -); Katrin Hattenhauer: Portrait Katrin Hattenhauer (privat); Demonstration Leipzig 4. September 1989 (picture alliance / Wolfgang Kumm | Wolfgang Kumm); Über das Projekt: Schüler:innen Workshop (Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V.)
Rechtshinweis
Wir sind Anbieter im Sinne der §§ 55 Absatz 1 RStV, 5 Absatz 1 TMG. Alle Inhalte dieser Internetseite sorgfältig erarbeitet und recherchiert. Diese Informationen sind ein Service der Stiftung Jugend und Bildung. Alle Informationen dienen ausschließlich zur Information der Besucher des Onlineangebotes. Im Übrigen ist die Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Es wurde Wert daraufgelegt, zutreffende und aktuelle Informationen bereitzustellen. Gleichwohl können Fehler auftreten. Die Anbieter weisen darauf hin, dass die Informationen auf den Webseiten allgemeiner Art sind, die nicht auf die besonderen Bedürfnisse im Einzelfall abgestimmt sind. Die Anbieter übernehmen keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Dies gilt auch für Informationen auf externen Webseiten, die über Links mit dieser Webseite verbunden sind.
Copyright-Hinweis
Die verwendeten Texte, Bilder und Grafiken sowie das Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Die unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist untersagt. Dies gilt ebenso für die unerlaubte Einbindung einzelner Inhalte oder kompletter Seiten auf Internetseiten anderer Betreiber. Das Einrichten von Links auf diese Homepage ist jedoch ausdrücklich gestattet.
Haftung für Links
Mit dem Urteil vom 12. September 1999 – 312 O 85/99 – Haftung für Links – hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mitzuverantworten hat. Dieses kann – so das Landgericht – nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt daher: Der Betreiber hat keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten! Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Internetpräsenz und machen uns deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Internetpräsenz angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner und Links führen. Wir sind für den Inhalt solcher Seiten Dritter grundsätzlich nicht verantwortlich.