Grafik mit beigefarbener Grundfläche, links gezeichnete Fassade der Paulskirche in Frankfurt am Main und Zahl 1848, rechts lilafarbene Fassade der Nikolaikirche in Leiptzig mit Zahl 1989.
Schwarz-weißes Icon eines Bildschirms mit einem Playsymbol kennzeichnet die Rubrik Videos.

VIDEOS

Tauche ein in die Geschichte und werde selbst zur Geschichtserzählerin oder zum Geschichtserzähler. In diesem Projekt setzt du dich mit den Frauen der Revolutionen von 1848/49 und 1989 auseinander und gestaltest ein eigene Videos. So machst du Geschichte wieder lebendig. Ob History Reenactment, bei dem du wichtige Szenen nachspielst, eine Zeitzeugenbefragung, um direkt von den Erlebnissen der damaligen Akteurinnen zu erfahren oder ein aktueller Trend aus den Sozialen Medien. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – nur sollten die historischen Fakten stimmen.

REVOLUTION 1848/49

Ein informatives Erklärvideo über Louise Otto-Peters und die Frauen

Von Schülerinnen und Schülern der Liebigschule Frankfurt am Main

Louise Otto-Peters macht eine Zeitreise in das Jahr 2060

Von Schülerinnen und Schülern der Liebigschule Frankfurt am Main

FRIEDLICHE REVOLUTION 1989

Ist Ina Merkels Manifest noch heute gültig?

Schülerinnen und Schülern des Gustav-Hertz-Gymnasiums, Leipzig

Petra Lux erhält die „Goldene Hexe“ für ihren Revolutionseifer

Schülerinnen und Schülern des Gustav-Hertz-Gymnasiums, Leipzig

History Reenactment: Hattenhauer und Oltmanns vor der Nikolaikirche

Schülerinnen und Schülern der Freien Oberschule Rahn Education, Leipzig

Ein Interview mit Bärbel Bohley über die Friedliche Revolution

Schülerinnen und Schülern des Gustav-Hertz-Gymnasiums, Leipzig

ZITATE VON FRAUEN 1848

ZITATE VON FRAUEN 1989